Mitgliederinformation der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz
E-Mail nicht richtig angezeigt?
KOO-Funk im Browser ansehen

Mai 2025


Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Trotz neuer Ru nehmen, wo wir können. Parallel arbeiten wir an den anderen Baustellen weiter. Aber bitte lest selber ...

Euer Team der KOO

 

KOO-Themen und Lobbying

Internationale Klimafinanzierung: Die KOO unterstützte einen Brief an die Mitglieder des neuen Fonds für Schäden und Verluste, um gegen einen „active observer“ Sitz – eine aktive Teilnahme des Privatsektors – im Board des neuen Fonds aufzutreten. Dies würde zu massiven Interessenskonflikten und im schlimmsten Fall zu illegitimer Beeinflussung führen. Zum Green Climate Fund gab es einen Austausch zum Stand der Entwicklung des ADA Projektes für den Fond.

Weitere Infos bei Martin

MISAMassai International Solidarity Alliance:  Veröffentlichung eines Berichts über Programme fi möglich waren. 

Weitere Infos bei Hannah

SDG Watch Austria

Steuerungsgruppen Treffen: Überlegungen bzgl. Lobbying der neuen Bundesregierung 

Treffen mit dem Rechnuh dabei mit Systemfallen und potentiellen Lösungen beschäftigt und aktuelle Beispiele aus dem SDG Watch Netzwerk diskutiert.

Weitere Infos bei Judith

FfD4: Beim European Multi-Stakeholder Dialogue on Financing for Development wurde der 1. Entwurf des FfD4 Abschlussdokuments diskutiert.

Weitere Infos bei Hannah 

Allianz für Klimagerechtigkeit: In einem sehr arbeitsintensiven Februar und März wurde ein ProjeMitgliedern vorangetrieben.

Weitere Infos bei Martin

Gratulationsschreiben an neue Minister*in: Die KOO hat an BM Meinl-Reisinger ein Gratulationsschreiben als neue Außenministerin gerichtet. Bischof und Leitung haben sich darihreiben gerichtet, der neben der Landwirtschaft jetzt auch (wieder) die Klimaagenden übernimmt.

Weitere Infos bei Anja

 
Ernährung in der Klimakrise

Mercosur Vernetzung: Planung einschaft. Weitere Infos folgen.

Weitere Infos bei Judith

 

Networking und Austausch

KOO-Vollversammlung am 6.3.: mit Inptten und Entscheidungen zum Missionsbegriff und zu einer gemeinsamen Kampagne für katholische EZA.

Weitere Infos bei Anja

KOO Jour Fixe Projektarbeit: Projektverantwortliche der KOO-Interessenvertretung diskutierten über Iartnerorganisationen gestärkt werden kann.

Weitere Infos bei Jonathan

DKWE Vollversammlung: Teilnahmeg von Auslandsprojekten auf Pfarrebene.

Weitere Infos bei Anja und Hannah

KOO „AG Klima“: Die im letzten Jahr gegründete AG startete sehr aktiv ins neue Jahr und hat sich im März sowohl ein neues gemeinsames kirchliches Klima-Narrativ für den aktuellen gesellschaftlichen Kontext zu schaffen) getroffen.

Weitere Infos bei Martin

Paris Alignment der internationalen Finanzinstitutionen: Zum 2. Mal haben sich AGGV und KOO zum järstützung der USA für diese Institutionen beleuchtet werden.

Weitere Infos bei Martin

Österreichische Entwicklungsbank: Beim jährlichen zivilgesellschaftlichen Austausch mit der österreichiscTransparenz und bei Klimazielen auf.

Weitere Infos bei Martin

SECAM – Synode der Afrikanischen Bischofskonferenzen: Die KOO hat sich auf Einladung der DKA mit dem0 und zum EU-Afrika Gipfel ausgetauscht.

Weitere Infos bei Martin

Safe the date: OSGS Forum am 3. Juni 2025: Cybersicherheit, Risikomanagment und Künstliche Intelligenz - Verantwortung in einer vernetzten Welt. 9:00 bis 17:00 Uhr in der Diplomatischen Akademie.

Weitere Infos bei Sabine

2. Österreichisches Transformationsforum: die Nachbesprechung zur Veranstaltung, die Weiterarbeitch von dem gewählten Thema abhängen.

Weitere Infos bei Anja

AG Kampagne: Auf Beschluss der VV wurde eine AG Kamapgne ins Leben gerufen. Sie nimmt ihre Arbeit im Juni auf.

Weitere Infos bei Anja

CIDSE Netzwerk

HoAP meeting: Überblick zu den Senten in den Organisationen.

Weitere Infos bei Judith

Am 25.4. gab es einen virtuellen Austausch der Ländergruppe Brasilien. Neben einem allgemeinen Austausch wurde das nächste Präsenztreffen Ende September in Madrid geplant. Inhaltlicher Schwerpunkt soll der religiöse Fundamentalismus in Brasilien sein.

Weitere Infos bei Marieta

Die UN-Sonderberichterstatterin zum Klimawandel Elisa Morgera plant der UNO-Vollversammlung einen Themenbericht zur Menschenrechten, erneuerbaren Energien und kritischen Rohstoffen vorzulegen. Die CIDSE ist ihrem Aufruf gefolgt, Eingaben zu diesem Bericht zu liefern. Der arbeitsgruppenübergreifend erarbeitete Input betont unter anderem den notwenigen Schutz von indigenen Territorien und den Rechten indigener Völker sowie die Notwendigkeit, durch Kreislaufwirtschaft und Verbrauchsreduktion den Druck zu weiterem Rohstoffabbau zu senken.

Weitere Infos bei Herbert

WG Energy&Extractivism: In Vorbereitung auf die Klimazwischenkonferenz vom 16.-26. Juni in Bonn erarbeitet die Gruppe eine Publikation zum Zusammenhang von Verschuldung uer Online-Veröffentlichung im Mai ist auch ein Side Event dazu auf der Zwischenkonferenz angezielt.

Weitere Infos bei Martin

Büro-Funk

Datenaufräumtag: Die KOO wird sich am 27. Mai ganztägig um die Datenpflege kümmern. Wir sind daher nur eingeschränkt erreichbar.

 

Ausblick und nächste Termine

03.04.2025

Gremium

SDG Watch Austria Steuerungsgruppe

07.04.2025

9:00-11:00 Uhr 

Arbeitsgruppe

KOO “AG Klima” zur Entwicklung eines neuen kirchlichen Klima-Narrativs.

24.04.2025

Arbeitsgruppe

CIDSE WG Food & Land

29.04.2025

Austausch

"Projektschmieden" des Österreichischen Transformationsforums

29.04.2025

Vernetzung

MISEREOR-Beirat

06.05.2025

Gremium

KOO-Steuerungsausschuss

08.05.2025 

Vernetzung

SDG Watch Generalversammlung (+ Wahl der Steuerungsgruppe) 

 

Neues auf unserer Website

IMPRESSUM

 

Koordinierungsstelle der

Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A-1010 Wien

DVR: 0029874(020)

KONTAKT

Telefon: +43 1 3170321

Mail: info@koo.at

Web: www.koo.at

 

Feedback gerne an s.raab@koo.at

KOO-Funk abbestellen