Mitgliederinformation der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz
E-Mail nicht richtig angezeigt?
KOO-Funk im Browser ansehen

April 2025


Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Trotz neuer Regierung bleibt die Lage für die Entwicklungszusammenarbeit in Österreich angespannt. Niemand weiß heute, welche Kürzungen auf das Politikfeld zukommen. Aber es gibt bereits jetzt Konsequenzen des nicht beschlossenen Bundesbudgets: die ADA hält weiterhin am Vertragsstopp fest, trotz aller Aufforderungen, etwas zu unternehmen. Auch einige unserer Organisationen stellt das vor finanzielle und organisationale Schwierigkeiten. Wir versuchen in Absprache mit der AGGV Einfluss zu nehmen, wo wir können. Parallel arbeiten wir an den anderen Baustellen weiter. Aber bitte lest selber ...

Euer Team der KOO

 

KOO-Themen und Lobbying

Internationale Klimafinanzierung: Die KOO unterstützte einen Brief an die Mitglieder des neuen Fonds für Schäden und Verluste, um gegen einen „active observer“ Sitz – eine aktive Teilnahme des Privatsektors – im Board des neuen Fonds aufzutreten. Dies würde zu massiven Interessenskonflikten und im schlimmsten Fall zu illegitimer Beeinflussung führen. Zum Green Climate Fund gab es einen Austausch zum Stand der Entwicklung des ADA Projektes für den Fond.

Weitere Infos bei Martin

MISAMassai International Solidarity Alliance:  Veröffentlichung eines Berichts über Programme für Emissionszertifikate in Gebieten der Massai in Tansania. Dazu gab es auch eine internationale online Pressekonferenz bei dem der Bericht kurz vorgestellt wurde und Fragen an die Verfasser*innen und Vertreter*innen von Massai möglich waren. 

Weitere Infos bei Hannah

SDG Watch Austria

Steuerungsgruppen Treffen: Überlegungen bzgl. Lobbying der neuen Bundesregierung 

Treffen mit dem Rechnungshof (RH): Diskussion zum letzten SDG-Prüfbericht des RH und Ausloten möglicher Hebel für die Zivilgesellschaft - auch in Verbindung mit der Wirkungsfolgeabschätzung in der Verwaltung.  

Treffen der Koordinatorinnen: Brainstorming und Planung zu einer Veranstaltung 10 Jahre SDGs” im Herbst u. der Generalversammlung im Mai. 

Austausch mit dem BKA und BMeiA zum Regierungsprogramm und zu möglichen Kooperation zu „10 Jahre SDGs.

Workshop zu System Thinking: SDG Watch Austria hat eine Teilnahme an einem Workshop mit der Triat Agency geschenkt bekommen. Die Steuerungsgruppe hat sich dabei mit Systemfallen und potentiellen Lösungen beschäftigt und aktuelle Beispiele aus dem SDG Watch Netzwerk diskutiert.

Weitere Infos bei Judith

FfD4: Beim European Multi-Stakeholder Dialogue on Financing for Development wurde der 1. Entwurf des FfD4 Abschlussdokuments diskutiert.

Weitere Infos bei Hannah 

Allianz für Klimagerechtigkeit: In einem sehr arbeitsintensiven Februar und März wurde ein Projektansuchen für externe Finanzierung erarbeitet und eingereicht sowie die Vereinsgründung der Allianz (nach über 15 Jahren als lose Plattform) in die Wege geleitet. Zudem wurden zwei neue Mitglieder zur Aufnahme empfohlen (Diakonie Österreich, Austrian Centre for Peace) und der Austausch mit zentralen Mitgliedern vorangetrieben.

Weitere Infos bei Martin

Prävention von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche: KOO und AGGV haben den Erstentwurf des NPO-Kapitels der Nationalen Risikoanalyse der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung kommentiert und ergänzende Unterlagen eingereicht. Für April ist eine 2. Rückmeldeschleife geplant.  

Das BMF erarbeitet aktuell zwei weitere country fact sheets zu Terrorismusfinanzierungsrisiken für NPOs in Tansania und Burkina Faso. KOO und Mitgliedsorganisationen haben Korrekturen und Ergänzungen eingebracht. Die beiden Dokumente sollen bis Ende April fertiggestellt und dem NGO-Sektor zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Infos bei Jonathan

Pressestatement der ÖBK: Nach der letzten Vollversammlung hat die Bischofskonferenz in ihrem Statement auch die EZA erwähnt: "[...] Gerecht sind politische Kompromisse, wenn sie nicht auf Kosten schwächerer oder unbeteiligter Dritter geschlossen werden. Daher sei exemplarisch festge-halten: Wer unverschuldet in Not gerät, muss auf die Hilfe der Allgemeinheit vertrauen können. Kinderreiche Familien und Alleinerziehende leisten viel für die Gesellschaft und brauchen gerade angesichts der demografischen Entwicklung und Überalterung der Gesellschaft Unterstützung. Österreich ist trotz budgetärer Probleme ein reiches Land: Bleiben wir großzügig bei der humanitären Hilfe im Ausland, bei der Entwicklungszusammenarbeit und gegenüber Geflüchteten. Diese Haltung wird für uns alle ein Segen sein."

Weitere Infos bei Anja

Gratulationsschreiben an neue Minister*in: Die KOO hat an BM Meinl-Reisinger ein Gratulationsschreiben als neue Außenministerin gerichtet. Bischof und Leitung haben sich darin für ein Kennenlernen und einen Austausch ausgesprochen sowie auch einige Erwartungen höflich verpackt. Auch an BM Totschnig wurde ein Schreiben gerichtet, der neben der Landwirtschaft jetzt auch (wieder) die Klimaagenden übernimmt.

Weitere Infos bei Anja

 
Ernährung in der Klimakrise

Mercosur Vernetzung: Planung einer öffentlichen Veranstaltung im Mai mit Verhandlungsupdates zum EU-Mercosur Abkommen und Präsentation der Argumentationslinien der Zivilgesellschaft. Weitere Infos folgen.

Weitere Infos bei Judith

 

Networking und Austausch

KOO-Vollversammlung am 6.3.: mit Inputs zu 10 Jahre Laudato Si und zur Entschuldung im Heiligen Jahr sowie Debatten und Entscheidungen zum Missionsbegriff und zu einer gemeinsamen Kampagne für katholische EZA.

Weitere Infos bei Anja

KOO Jour Fixe Projektarbeit: Projektverantwortliche der KOO-Interessenvertretung diskutierten über Initiativen, Pilotprojekte und Ideen, um Nord-Süd-Partnerschaften gleichberechtigter zu gestalten. Weiters beschäftigten sich die Teilnehmenden mit der Erstellung von Schutzkonzepten für die Projektarbeit und insbesondere der Frage, wie der Schutz vulnerabler Gruppen in der der Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen gestärkt werden kann.

Weitere Infos bei Jonathan

DKWE Vollversammlung: Teilnahme als beratendes Mitglied und Vorstellung der Handreichung zur Qualitätssicherung von Auslandsprojekten auf Pfarrebene.

Weitere Infos bei Anja und Hannah

KOO „AG Klima“: Die im letzten Jahr gegründete AG startete sehr aktiv ins neue Jahr und hat sich im März sowohl zur Analyse des neuen Regierungsprogramms (mit dem Ziel Lobbying-Möglichkeiten für Klimaziele auf unterschiedlichen Ebenen zu identifizieren) als auch zur ersten Analyse unserer Klima-Narrative (mit dem Ziel ein neues gemeinsames kirchliches Klima-Narrativ für den aktuellen gesellschaftlichen Kontext zu schaffen) getroffen.

Weitere Infos bei Martin

Paris Alignment der internationalen Finanzinstitutionen: Zum 2. Mal haben sich AGGV und KOO zum jährlichen Austausch mit dem Finanzministerium rund um die Ausrichtung der multilateralen Entwicklungsbanken am Pariser Abkommen getroffen. Dabei konnten Fortschritte, Bedenken und Herausforderungen erörtert und der umfangreiche Kontext durch die schwindende Unterstützung der USA für diese Institutionen beleuchtet werden.

Weitere Infos bei Martin

Österreichische Entwicklungsbank: Beim jährlichen zivilgesellschaftlichen Austausch mit der österreichischen Entwicklungsbank (der öffentlichen Institution zur Förderung des Privatsektors in Entwicklungsländern durch Kredite und Beteiligungen) haben neben der KOO auch die AGGV, VIDC und ÖFSE teilgenommen. Der produktive Austausch beleuchtet die großen Fortschritte, welche die Bank in der Policy-Entwicklung gemacht hat und brachte auch klare Lücken in der Transparenz und bei Klimazielen auf.

Weitere Infos bei Martin

SECAM – Synode der Afrikanischen Bischofskonferenzen: Die KOO hat sich auf Einladung der DKA mit dem Generalsekretär von SECAM über Initiativen zur Klimakonferenz COP30 und zum EU-Afrika Gipfel ausgetauscht.

Weitere Infos bei Martin

Safe the date: OSGS Forum am 3. Juni 2025: Cybersicherheit, Risikomanagment und Künstliche Intelligenz - Verantwortung in einer vernetzten Welt. 9:00 bis 17:00 Uhr in der Diplomatischen Akademie.

Weitere Infos bei Sabine

2. Österreichisches Transformationsforum: die Nachbesprechung zur Veranstaltung, die Weiterarbeit an politischen Folgeprozessen sowie die Planungen für das 3. Forum haben stattgefunden. Die zukünftige Mitarbeit der KOO ist noch nicht fix. Es wird auch von dem gewählten Thema abhängen.

Weitere Infos bei Anja

AG Kampagne: Auf Beschluss der VV wurde eine AG Kamapgne ins Leben gerufen. Sie nimmt ihre Arbeit im Juni auf.

Weitere Infos bei Anja

CIDSE Netzwerk

HoAP meeting: Überblick zu den Schwerpunkten der Working Groups. Update zum Special Project COP 30, Austausch der Anwesenden zu belastenden und inspirierenden Momenten in den Organisationen.

Weitere Infos bei Judith

WG Food&Land: Brief an EU-Commissioner Hansen zum geplanten EU-Afrikagipfel mit Schwerpunkt Landwirtschaft im Juni in Rom, besondere Fokus auf die Bedeutung von Agrarökologie und die Rolle der Kleinbäuer*innen.

Weitere Infos bei Judith

Am 14.3.2025 hat sich die Ländergruppe Brasilien (CAFOD, CCFD, DKA/KOO, Manos Unidas, MISEREOR) virtuell getroffen, um über das Thema Dekolonialisierung im weiteren Sinne zu diskutieren. Dazu eingeladen war Athayde Motta, Vertreter des brasilianischen Dachverbands der NGOS ABONG. Ein breites Spektrum des Diskurses um Dekolonialisierung wurde aufgemacht und die unterschiedlichen Perspektiven besprochen.

Weitere Infos bei Marieta

WG Energy&Extractivism: In Vorbereitung auf die Klimazwischenkonferenz vom 16.-26. Juni in Bonn erarbeitet die Gruppe eine Publikation zum Zusammenhang von Verschuldung und Klima mit starkem Bezug zum Jubilee Jahr 2025. Für dieses Briefing werden im April international Unterstützungserklärungen von kirchlichen Organisationen und Führungskräften gesucht. Neben einer Online-Veröffentlichung im Mai ist auch ein Side Event dazu auf der Zwischenkonferenz angezielt.

Weitere Infos bei Martin

Büro-Funk

Große Freude: Wir gratulieren unserem Kollegen Jonathan, der Ende März Vater geworden ist und sich daher für ein paar Wochen ausklinkt, um sich der Familie zu widmen. Ab Ende Mai ist er wieder für Euch erreichbar!

 

Ausblick und nächste Termine

03.04.2025

Gremium

SDG Watch Austria Steuerungsgruppe

07.04.2025

9:00-11:00 Uhr 

Arbeitsgruppe

KOO “AG Klima” zur Entwicklung eines neuen kirchlichen Klima-Narrativs.

24.04.2025

Arbeitsgruppe

CIDSE WG Food & Land

29.04.2025

Austausch

"Projektschmieden" des Österreichischen Transformationsforums

29.04.2025

Vernetzung

MISEREOR-Beirat

06.05.2025

Gremium

KOO-Steuerungsausschuss

08.05.2025 

Vernetzung

SDG Watch Generalversammlung (+ Wahl der Steuerungsgruppe) 

 

Neues auf unserer Website

IMPRESSUM

 

Koordinierungsstelle der

Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A-1010 Wien

DVR: 0029874(020)

KONTAKT

Telefon: +43 1 3170321

Mail: info@koo.at

Web: www.koo.at

 

Feedback gerne an s.raab@koo.at

KOO-Funk abbestellen